Rassismus und Corona
Seit Ausbruch des Corona-Virus erleben asiatisch und asiatisch gelesenen Menschen verstärkt rassistische Angriffe. Fast täglich gibt es Meldungen von neuen Vorfällen.
Seit Ausbruch des Corona-Virus erleben asiatisch und asiatisch gelesenen Menschen verstärkt rassistische Angriffe. Fast täglich gibt es Meldungen von neuen Vorfällen.
Durch die Verbreitung des Corona-Virus stehen viele Engagierte vor großen Herausforderungen – Veranstaltungen müssen abgesagt werden, Festivals, Workshops, Solidaritätsaktionen und…
Was macht die Pandemiesituation mit dem Engagement gegen Rechtsextremismus? Wie reagieren rechtsextreme Strukturen auf den Virus? Diese Fragen standen vor…
„Betroffenheit reicht längst nicht mehr. Hanau fordert vor allem Aufrichtigkeit. Aufrichtigkeit vom Staat, der sich eingestehen muss, die rechtsextremistische Gefahr…
In Zeiten von Corona verlagert sich das Engagement gegen Rechtsextremismus ins Netz. Aber wie daran teilhaben, wenn man nicht in…
Auch unseren Alltag hat Corona auf den Kopf gestellt. Wir haben selbstverständlich alle Veranstaltungen abgesagt und arbeiten überwiegend im Home-Office.…
33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft – Hinweise, die praktisch und erprobt sind. Für eine digitalen Zivilgesellschaft, die niemanden allein lässt.
Unmittelbar nach dem terroristischen Anschlag in Hanau am 19.2.2020, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, twitterte die notorische Erika Steinbach:…
Türen öffnen, um Neues zu entdecken – doch was erwartet uns hinter den Türen? Wenn es klingelt, gehen wir zur Tür,…
1. Rassismus benennen Noch immer wird Rassismus verharmlost. Es ist Zeit, ihn als solchen zu benennen und nicht als Phänomen…
Bis auf den letzten Platz ist der große Saal im Roten Rathaus gefüllt. Am 13. Februar hatte die Amadeu Antonio…
Am 30. März 2020 findet im Deutschen Hygiene Museum Dresden das Hearing „Oh wie Ostdeutschland: Problemwahrnehmungen, Handlungsansätze und Ideen demokratischer…
Von Charlotte Sauerland Als wir nach den Weihnachtsferien wieder in unser Büro zurückkehren, stapeln sich auf unseren Schreibtischen jede Menge…
Die Amadeu Antonio Stiftung koordiniert in der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und…
Hassgewalt hat in Deutschland eine hohe Dunkelziffer. Das zeigt bereits die Diskrepanz zwischen 198 Todesopfern rechter Gewalt und 12 weiteren…
Die Amadeu Antonio Stiftung arbeitet seit 2002 online gegen Rechtsextremismus und seit 2009 gegen Hate Speech und Diskriminierung im Internet.…
Weltweit mehren sich die Warnzeichen dafür, dass ein Zusammenhang zwischen gewalttätigen Übergriffen und vorangegangener Online-Radikalisierung besteht. Die neue Broschüre „Alternative…
Die Amadeu Antonio Stiftung startet die Förderinitiative „Engagierte stärken! Ostdeutschland für demokratische Kultur“ – unterstützt von den Open Society Foundations.
Nach dem Mord an Walter Lübcke und dem Attentat von Halle hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Rechtsextremismus…
Wir freuen uns sehr, unserer langjährigen Mitarbeiterin Heike Radvan zur Verleihung des Alice Salomon Award gratulieren zu können. Als eine…
Ein Jahr geht zu Ende, in dem menschenverachtende Hetze in schrecklichen Gewalttaten ihren Ausdruck fand. Wir feierten 70 Jahre Grundgesetz…
Sich zusammentun und Kräfte bündeln – das ist die Antwort der zivilgesellschaftlichen Initiativen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen auf das…
Es ist Weihnachtszeit und auch dieses Jahr schlagen Verfechter der Verschwörungserzählung der sogenannten „Islamisierung“ wieder die Alarmglocken und behaupten, christliche…
Jeden Tag setzen sich in ganz Deutschland Menschen gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung ein, engagieren sich für Minderheitenschutz und Menschenrechte und…
Berlin-Neukölln gilt als lebenswerter und vielfältiger Bezirk, in dem verschiedenste Lebensrealitäten tagtäglich aufeinandertreffen. Doch dieses friedliche Miteinander ist spätestens seit…
Genug der Kaffeekränzchen? Wir haben da was! Für alle, die mal Pause vom Feiertagstrubel brauchen, empfehlen wir unsere drei meistgelesenen…
Uta Leichsenring wurde für ihr beispielhaftes Wirken für das Gemeinwohl mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sie ist seit dem Jahr 2001 Mitglied im Stiftungsrat der Amadeu Antonio Stiftung – die Stiftung gratuliert herzlich!
Eine Gruppe von 50 rechtsextremen jungen Erwachsenen jagte den jungen Amadeu Antonio in der Nacht zum 25. November 1990 durch…
Mit der Kampagne „Berlin steht an der Seite Betroffener rechter Gewalt“ macht der Opferfonds CURA auf die Facetten rechtsmotivierter Gewalt…
Mit dem Amadeu Antonio Preis wurden am Abend des 26. November in Eberswalde Künstler:innen ausgezeichnet, die wie es Jo Frank…