Weiter zum Inhalt

Schlagwort: Geförderte Projekte

IMG_4109

Köfte Kosher – Ein lebendiger Ort des Erinnerns

Vor acht Jahren rief die Künstlerin Elianna Renner das Projekt ,Köfte Kosher‘ ins Leben. Gemeinsam mit jeweils sechs jüdischen und muslimischen Jugendlichen gestaltete sie in Bremen einen Gedenkpavillon für Todesopfer rechtsextremer Gewalt.

Unbenannt-2

„Nie wieder? Es war nie weg!“

13 % mehr antisemitische Straftaten im letzten Jahr, weit verbreitete Verschwörungsmythen und die aktuellen „Hygienedemos“, auf denen die Shoah verharmlost…

Begegnungszentrum

Gegen das Vergessen

Von Jule Müller-Dormann Am 4. Mai war es soweit: Das Begegnungs- und Beratungszentrum der Initiative 19. Februar öffnete seine Türen.…

2020-05-14 15_11_42-Zeitung 24_Internet.pdf - Adobe Acrobat Pro DC

Workshops in die Wohnzimmer!

Für dieses Jahr hatte sich die Banda Internationale aus Dresden einiges vorgenommen. Dann kam die Corona-Krise, und alle Pläne haben sich spontan geändert.

Projekt: "Kultur leistet Widerstand"
Gefördertes Projekt

Schwarze Geschichten sichtbar machen

Mit Interviews, Modeausstellungen und künstlerischen Werken feierte das Berliner Kunsthaus Kule in den vergangenen Wochen den Black History Month. Unter…

Bild Empowern gegen Colourism_Rassismus
Gefördertes Projekt

Empowern gegen „Colourism“

„Wo haben sie denn das Kind her? Das ist doch nicht Ihres?“ Schmerzhafte Aussagen wie diese spiegeln die Alltagserfahrungen von…

The Doors größer
Gefördertes Projekt

Sie halten dagegen

Türen öffnen, um Neues zu entdecken –  doch was erwartet uns hinter den Türen? Wenn es klingelt, gehen wir zur Tür,…

Seite3_OffenesNeukölln

Ein Festival gegen den Hass

Berlin-Neukölln gilt als lebenswerter und vielfältiger Bezirk, in dem verschiedenste Lebensrealitäten tagtäglich aufeinandertreffen. Doch dieses friedliche Miteinander ist spätestens seit…

photo_2019-09-26_11-48-46

Gestärkt in die nächste Runde

Von Charlotte Sauerland und Franziska Schindler In Thüringen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Am 27. Oktober entscheiden die…

ZeitzeugxinnenLeipzig_Mahmoud Dabdoub

Wende-Erinnerungen aus Ost und West

Wie erlebten Migrant*innen die deutsche Wiedervereinigung? Zwei Projekte aus beiden Teilen Deutschlands, die von der Amadeu Antonio Stiftung gefördert werden, widmen sich diesen Erinnerungen.

Sachsen eine Stimme geben
Gefördertes Projekt

Sorge um die Heimat

Sie sind in Sachsen aufgewachsen, aber ihr Leben hat sie an andere Orte geführt. Es treibt sie um, dass rassistische…

NSU_Jena_Stuhlkreis_16_9

Spurensuche in einer Stadt des NSU

Eine Spurensuche in Jena: Welches Umfeld prägte den NSU? Warum verläuft die Aufarbeitung so schleppend? Was lässt sich daraus für die Zukunft lernen?

Copyright: Rock gegen Rechts Ludwigsburg
Veranstaltung

Ludwigsburg steht auf

»Wir sind überzeugt, dass die Mehrheit der Leute hier noch immer für Menschenrechte und gegen Rassismus sind – aber diese…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen