Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

steinzwangsarbeiter-3

Zwangsarbeit in sächsischen Weinbergen

Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau im Nationalsozialismus. Dabei trifft das Museum auf Widerstand aber auch…

3.trollmannfuerweb-3

„Undeutsch“ boxen

Für die Nationalsozialisten boxte er zu „zigeunerhaft“. Doch der Meister seiner Sportart Johann Trollmann führte die Ideologie der „Herrenrasse“ vor.…

thorsteinar-3

„Thor Steinar braucht keiner“

Die Eröffnung des Thor-Steinar-Ladens in Halle (Saale) jährt sich am 4. Juni zum ersten Mal. Ein Rückblick auf die Geschehnisse…

2

Spielend Demokratie erfahren

Die Jugendbildungsstätte Hütten verwandelte sich vom 14.-24. Juli 2010 zum Kinderdorf. Zehn Tage lang konnten 23 Kinder im Alter von…

videoprojekt-klein-3

Ein integratives Filmprojekt

In deutschen Schulen treten immer häufiger Fälle von Ausgrenzung unter Jugendlichen auf. Oft sind es Unwissenheit und starke Vorurteile, die…

morddrohung-stolpersteine-w-3

Morddrohungen in Zossen

„Du stirbst bald Hagen“ steht am Honigladen in Zossen. Gemeint ist Hagen L., Mitglied der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“. Unterzeichnet…

neustaedter-bahnhof-3

Der etwas andere Stadtrundgang

Der 13. Februar nähert sich wieder und damit auch der größte Neonaziaufmarsch Europas. Doch worum geht es eigentlich in Dresden?…

workshop-jena

Neonazis erkennen – Projektttage in Jena

Im Rahmen der Kampagne „Kein Ort für Neonazis in Thüringen“ fand ein dreitägiger Workshop am Staatlichen Befurfsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz statt.…

rock-gegen-rechts-3

Ein Sommerfest im Zeichen der Demokratie

Aufgrund zunehmender rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen hat der Schülerrat des Jenaer Angergymnasiums das alljährliche Sommerfest unter das Motto „Rock gegen…

handyvideo-projekt-3

Handyvideos gegen Rassismus

In Frankfurt am Main haben Jugendliche ihre eigenen Kurzfilme zum Thema Rassismus gedreht. Ihr Handwerkszeug war allerdings nicht die Kamera,…

wenn-worte-weh-tun

Wenn Worte weh tun

Rassismus fängt mit Gesten und Worten an. Bei einer Konferenz der Mobilen Opferberatung in Magdeburg unter dem Titel „Let´s talk…

1_neonazis-weimar-3

Für mehr Demokratie in Weimar

In Weimar und Umgebung häufen sich rechtsextreme Übergriffe. Die Opfer: häufig alternative Jugendliche, die sich für mehr Demokratie in der…

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.