Zwangsarbeit in sächsischen Weinbergen
Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau im Nationalsozialismus. Dabei trifft das Museum auf Widerstand aber auch…
Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau im Nationalsozialismus. Dabei trifft das Museum auf Widerstand aber auch…
Für die Nationalsozialisten boxte er zu „zigeunerhaft“. Doch der Meister seiner Sportart Johann Trollmann führte die Ideologie der „Herrenrasse“ vor.…
Am 4. und 5. Juni findet in Göttingen bereits zum vierten Mal das von der Amadeu Antonio Stiftung geförderte Antifee-Festival…
Die Eröffnung des Thor-Steinar-Ladens in Halle (Saale) jährt sich am 4. Juni zum ersten Mal. Ein Rückblick auf die Geschehnisse…
Die Austellung ,,Homestory Deutschland-Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart“ ist eröffnet und wurde mit Poesie, Geschichtenerzählen und Musik gefeiert. In…
Die Jugendbildungsstätte Hütten verwandelte sich vom 14.-24. Juli 2010 zum Kinderdorf. Zehn Tage lang konnten 23 Kinder im Alter von…
Das alte Haus wurde zu Asche verwandelt, aber die Ideale leben weiter. Zwei Monate nach dem Brandanschlag auf das Haus…
In deutschen Schulen treten immer häufiger Fälle von Ausgrenzung unter Jugendlichen auf. Oft sind es Unwissenheit und starke Vorurteile, die…
Am 23. März stellt das Antidiskriminierungsbüro Sachsen seine Broschüre „Rassismus in Sachsen“ vor. Rassismus hat unterschiedliche Facetten und Erscheinungsformen –…
Am 21. März wird das Denkmal für die Opfer der Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg in Mittenwald wiedereingeweiht. Schon lange gibt…
„Du stirbst bald Hagen“ steht am Honigladen in Zossen. Gemeint ist Hagen L., Mitglied der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“. Unterzeichnet…
Am Samstag, dem 27. Februar, wird das Gröbenufer in Berlin in May-Ayim-Ufer umbenannt. May Ayim war eine Berliner Dichterin, Pädagogin…
Der 13. Februar nähert sich wieder und damit auch der größte Neonaziaufmarsch Europas. Doch worum geht es eigentlich in Dresden?…
In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar brannte das „Haus der Demokratie“ der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesischt“ und…
Was bewegt Jugendliche dazu, ausgestattet mit Kippa, Menora und zahlreichen Blättern in Klarsichthülle, über einen Friedhof in Weißensee zu laufen?…
Die Reihe rechtsextremer Übergriffe in Zossen reißt nicht ab. Vor knapp zwei Wochen eröffnete dort das „Haus der Demokratie“, ein…
„Wir wollen zusammen mit der sächsischen Politik eine Demokratieoffensive anstoßen. Ziel muss eine klare Positionierung aller Akteure zum Umgang mit…
„Dem Rechtsradikalismus in Zossen den Kampf anzusagen ist unsere wichtigste Herausforderung“, sagt Jörg Wanke, Sprecher der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“.…
Im Rahmen der Kampagne „Kein Ort für Neonazis in Thüringen“ fand ein dreitägiger Workshop am Staatlichen Befurfsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz statt.…
Mittlerweile ist es knapp zwei Jahre her, dass im Anschluss an ein Stadtfest 50 Bürgerinnen und Bürger eine Gruppe von…
„Unser erstes Kunstprojekt war ein großer Erfolg und wir freuen uns über die positiven Reaktionen der Kieler Bürger“, resümiert Laura-Estelle…
In der russischen Stadt Ishewsk trafen sich russische und deutsche Jugendliche, die sich in ihren Ländern für Zivilcourage, die Menschenrechte…
Niemand würde wohl wiedersprechen, dass Kinder Rechte haben. Aber was passiert, wenn sie diese umzusetzen versuchen? Das Projekt „Kinderrechte in…
Aufgrund zunehmender rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen hat der Schülerrat des Jenaer Angergymnasiums das alljährliche Sommerfest unter das Motto „Rock gegen…
In Frankfurt am Main haben Jugendliche ihre eigenen Kurzfilme zum Thema Rassismus gedreht. Ihr Handwerkszeug war allerdings nicht die Kamera,…
Rassismus fängt mit Gesten und Worten an. Bei einer Konferenz der Mobilen Opferberatung in Magdeburg unter dem Titel „Let´s talk…
Welche Verantwortung tragen die Medien bei der Verbreitung rassistischer Stereotype und Vorurteile? Und was können sie tun, um rassistische Darstellungen…
Das Oberstufenzentrum Blumenthal in Bremen will „Schule ohne Rassismus“ werden – doch der Titel allein reicht den Schülern nicht. Mit…
Nazis erkennen leicht gemacht! Die Amadeu Antonio Stiftung fördert die Broschüre „Investigate Thor Steinar“. Die Modemarke „Thor Steinar“ wurde 2002…
In Weimar und Umgebung häufen sich rechtsextreme Übergriffe. Die Opfer: häufig alternative Jugendliche, die sich für mehr Demokratie in der…