Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

kinderrechtedorffweb-3

Kleine ganz groß

Kinder haben Rechte! Das ist in vielen Köpfen schon angekommen – theoretisch – bei der praktischen Umsetzung hapert es noch.…

dessau2fweb-3

Hunderte Geschichten wie diese…

In Dessau war die NSDAP schon 1931 stärkste Fraktion im Gemeinderat. Von der Amadeu Antonio Stiftung unterstützt erarbeitet die „Werkstatt…

nach-dem-angriff-auf-mitten-3

Cura hilft MittenDrin

Trotz häufiger Bedrohungen und Übergriffe engagiert sich das Jugendprojekt MittenDrin seit vielen Jahren im brandenburgischen Neuruppin gegen Rechtsextremismus. Nach dem…

collage-ronald-krueger-berli-3

Freedom roads! weist den Weg

Die deutsche Kolonialgeschichte gerät immer mehr in Vergessenheit oder wird verdrängt. Berlin Postkolonial möchte das Gedenken aufrecht erhalten. Vom 28.…

trier-3

„Neonazis in Nadelstreifen“

In den letzten Jahren hat in der rechtsextremen Szene ein Strategiewechsel stattgefunden. Wahlerfolge bundesweit für die NPD haben gezeigt, dass…

lubfuerweb-3

Fette Party gegen Rechts

Ein Musikfestival auf die Beine zu stellen ist nicht einfach. Zehn Jugendlichen aus Rathenow war es jedoch so wichtig, andere…

label-noir-3

Keine Lust auf Klischee-Rollen

Im Stück „Heimat, Bittersüße Heimat“ werden durch Parodieren alltäglicher Erfahrungen Schwarzer in Deutschland Rassismen sichtbar gemacht. Die Amadeu Antonio Stiftung…

sommersonnenwendeweb-3

Sommersonnenwende ohne Nazis

Das Fest zur Sommersonnenwende ist ein Ereignis, welches aufgrund seines heidnisch- germanischen Ursprungs gerne von Neonazis instrumentalisiert wird. Im strukturschwachen…

steinzwangsarbeiter-3

Zwangsarbeit in sächsischen Weinbergen

Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau im Nationalsozialismus. Dabei trifft das Museum auf Widerstand aber auch…

3.trollmannfuerweb-3

„Undeutsch“ boxen

Für die Nationalsozialisten boxte er zu „zigeunerhaft“. Doch der Meister seiner Sportart Johann Trollmann führte die Ideologie der „Herrenrasse“ vor.…

thorsteinar-3

„Thor Steinar braucht keiner“

Die Eröffnung des Thor-Steinar-Ladens in Halle (Saale) jährt sich am 4. Juni zum ersten Mal. Ein Rückblick auf die Geschehnisse…

2

Spielend Demokratie erfahren

Die Jugendbildungsstätte Hütten verwandelte sich vom 14.-24. Juli 2010 zum Kinderdorf. Zehn Tage lang konnten 23 Kinder im Alter von…

videoprojekt-klein-3

Ein integratives Filmprojekt

In deutschen Schulen treten immer häufiger Fälle von Ausgrenzung unter Jugendlichen auf. Oft sind es Unwissenheit und starke Vorurteile, die…

morddrohung-stolpersteine-w-3

Morddrohungen in Zossen

„Du stirbst bald Hagen“ steht am Honigladen in Zossen. Gemeint ist Hagen L., Mitglied der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“. Unterzeichnet…

neustaedter-bahnhof-3

Der etwas andere Stadtrundgang

Der 13. Februar nähert sich wieder und damit auch der größte Neonaziaufmarsch Europas. Doch worum geht es eigentlich in Dresden?…

workshop-jena

Neonazis erkennen – Projektttage in Jena

Im Rahmen der Kampagne „Kein Ort für Neonazis in Thüringen“ fand ein dreitägiger Workshop am Staatlichen Befurfsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz statt.…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen