Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle findest du hier:

 

Du möchtest einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melde den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Du möchtest etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten findest du in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst.

Hier findest du zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2025 als PDF-Datei zum herunterladen:

 

Du bist von Antisemitismus betroffen oder möchtest einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die du dich wenden solltest, wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist oder einer Person helfen willst, die betroffen ist. Alle Infos findest du hier.

Juli 2014
29.07.2014Frankfurt am Main

Drohung gegen Jüdinnen*Juden

Ein Unbekannter droht am Telefon damit, 30 Frankfurter Juden zu ermorden, sollte seiner Familie im Gaza etwas passieren. Der Zentralrat…

29.07.2014Wuppertal

Synagoge mit Molotowcocktails angegriffen

Drei Männer werfen in der Nacht zu Dienstag mehrere Molotowcocktails auf die Synagoge in Wuppertal. Ein Tatverdächtiger wird festgenommen. Die…

28.07.2014Aachen

Geschändeter jüdischer Friedhof

Auf dem jüdischen Friedhof in Aachen-Haaren beschädigen Unbekannte eine Gedenktafel und einen Grabstein. Der oder die Täter schlagen mehrmals mit…

28.07.2014Epfendorf

Schweinskopf an Shisha-Bar

Unbekannte hängen einen Schweinskopf an die Tür einer Shisha-Bar in Epfendorf (Baden-Württemberg). Die Polizei prüft, ob ein „fremdenfeindlicher Hintergrund“ vorliegt.

28.07.2014Bad Nenndorf

Jüdisches Mahnmal geschändet

Rund eine Woche vor dem jährlichen Neonazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf beschmieren Unbekannte einen jüdischen Gedenkstein mit roten Hakenkreuzen. Die Polizei…

26.07.2014Göttingen

Angriff auf israelsolidarische Kundgebung

In Göttingen können Demonstrationen für Israel derzeit nur unter Polizeischutz stattfinden. Aus einer wütenden Menge heraus flogen am Samstag zu…

25.07.2014Kaufering

KZ-Friedhof geschändet

Unbekannte schänden den KZ-Friedhof „Kaufering Süd“ nahe der Lechstaustufe 18. Mit blauem Spraylack werden mehrere Grabsteine, Mauern und Sitzbänke beschmiert…

25.07.2014Hamburg

Angriff auf Stolpersteine

Im Lehmweg (Hoheluft-Ost) attackieren Unbekannte diverse Stolpersteine. Vermutlich mit Sprühlack werden mindestens 7 der Steine unkenntlich gemacht.

25.07.2014Barmen

Synagoge in Barmen beschmiert

In Barmen ermittelt nun die Polizei gegen noch unbekannte Schmierer, die letzte Nacht die bergische Synagoge mit dem Schriftzug „Free…

25.07.2014Fürstenwalde

Festnahme bei Anti-Israel-Demonstration

Bei einer gegen Israel gerichteten Kundgebung in Fürstenwalde (Oder-Spree) gibt es am Freitag zwei vorläufige Festnahmen und eine Strafanzeige wegen…

25.07.2014Duisburg

Jüdische Kinder in NRW bedroht

Bedrückende Ausmaße nimmt die zunehmende Gewaltbereitschaft von Israelgegnern und Antisemiten auch in NRW an. „Wir haben Angst um unsere Kinder“,…

24.07.2014Chemnitz

Stolperstein beschmiert

Der Israel Miller gewidmete Stolperstein in der Senefelder Straße im Chemnitzer Ortsteil Bernsdorf wird beschmiert. Unbekannte schmieren rote Farbe darüber…

24.07.2014Essen

Erneut Aufruf zum Anschlag auf Synagoge

Noch immer halten Polizeibeamte mit Maschinenpistole und schusssicherer Weste Wache vor der Alten Synagoge . Erst am vergangenen Freitag hatte…

24.07.2014Herne

Holocaust-Mahnmal demoliert

In Herne wird ein Mahnmal für Holocaust-Opfer von Unbekannten beschädigt. Dabei entsteht nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von 10.000 Euro.…

22.07.2014Dortmund

Antisemitische Hetze bei Fußballspiel

Eine Stadtteilauswahl von Lütgendortmund spielt gegen eine U19 aus der Partnerstadt Netanya. Bekannte Neonazis zeigen am Spielfeldrand palästinensische und Reichsflaggen,…

21.07.2014Berlin

Antisemitische Rufe vor israelischer Botschaft

Vor der israelischen Botschaft skandieren Demonstranten – überwiegend junge Menschen mit Migrationshintergrund – etliche Male: „Jude, Jude, feiges Schwein –…

20.07.2014München

Hassparolen bei Friedensdemo

Die Kundgebung am Sonntag am Sendlinger Tor wächst rasch an, viele Demonstranten schwenken die palästinensische Flagge, aber auch türkische, irakische…

19.07.2014Regensburg

Holocaustvergleiche und Hetzparolen

Die Demonstration läuft noch keine zehn Minuten, als der erste Holocaust-Vergleich fällt. Hitler habe die Juden umgebracht, brüllt ein etwas…

19.07.2014Berlin

Eskalation bei Anti-Israel-Demonstration

Eine pro-palästinensische Kundgebung eskaliert am Samstagabend. Ein Ehepaar aus Jerusalem, das zufällig den Weg der rund 800 pro-palästinensischen Aktivisten kreuzt,…

Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen