8 Projekte, die in dieser Zeit goldrichtig sind
Die Wahlergebnisse in Brandenburg und Sachsen sind nicht mehr zu retten – unsere Zivilgesellschaft schon! Dank unserer Spender*innen konnten wir…
Die Wahlergebnisse in Brandenburg und Sachsen sind nicht mehr zu retten – unsere Zivilgesellschaft schon! Dank unserer Spender*innen konnten wir…
Die Landtagswahlen sind vorbei – was steht jetzt an? Wir haben in zehn Forderungen dazu formuliert, was getan werden muss,…
Auf einer Wahlkampfveranstaltung in Brandenburg an der Havel spricht AfD-Bundesvorsitzender Alexander Gauland über die „Machtergreifung“ der AfD und offenbart seine…
Wie steht es um die Demokratie in Brandenburg? Es gibt viel zu tun, finden Joel und seine Mitstreiter*innen. Sie organisieren…
Sie sind in Sachsen aufgewachsen, aber ihr Leben hat sie an andere Orte geführt. Es treibt sie um, dass rassistische…
Rechtspopulist*innen und Rechtsradikale lieben Belege für den „Untergang“ des „Abendlandes“, den sie seit Jahren imaginieren. Wenn man ihn populistisch mit…
Dafür, dass der Flügel – also die Rechtsaußen-Fraktion der Rechtsaußen-Partei AfD – zentral für die Partei steht, ist bemerkenswert wenig über die Gruppierung bekannt. Nur von wenigen Parteimitgliedern ist bekannt, dass sie den Flügel unterstützen. Wer ist dabei und wie mächtig ist die Gruppe?
Nicht die Flüchtlingspolitik des Jahres 2015 ist die Ursache für das Erstarken der radikalen Rechten, sondern die Tatenlosigkeit der etablierten…
Ein 26-jähriger Mann aus Eritrea wird am 22. Juli 2019 im hessischen Wächtersbach aus einem Auto angeschossen, die Staatsanwaltschaft spricht…
Heute findet zum dritten Mal der internationale Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität statt. Mit Hasskriminalität werden Straftaten bezeichnet, die…
Am 22. Juli 2011 ermordete der Rechtsterrorist Anders Breivik in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen. Am Jahrestag…
Im Mai beschloss der Bundestag BDS-Gruppen Unterstützung und finanzielle Förderung zu entziehen. Im gemeinsamen Antrag von Union, SPD, FDP und den Grünen…
Am 11. Juli 2018 sprach der Vorsitzende Richter Manfred Götzl nach fünf Jahren und 438 Verhandlungstagen das Urteil gegen die…
Ein Gespräch mit der Rapperin Sookee über Mut, Grundrechte und darüber, was es bedeutet, Solidarität zu leben.
Ausstellungseröffnung in Prora „Wir*hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“, eine Ausstellung von unserer Kooperationspartnerin Lola für Demokratie…
Im Herbst finden in Brandenburg, Sachsen und Thüringen Landtagswahlen statt. Angesichts starker Wahlergebnisse für die AfD in allen drei Ländern…
Die Polizei ermittelt im Mordfall des auf seiner Veranda erschossenen hessischen Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke. Ist Lübcke Todesopfer rechtsextremer Hetze in Sozialen Netzwerken?
Vor 10 Jahren, am 1. Juli 2009, wurde Marwa el-Sherbini aus rassistischen und antimuslimischen Motiven in Dresden im Gerichtssaal mit 18 Messerstichen ermordet. Wir gedenken des Opfers.
Gerade noch waren die Laternenmasten voll mit den Wahlplakaten zur Europawahl und den Kommunalwahlen. Jetzt sind sie verschwunden – und…
Springerstiefel, Glatze, Bomberjacke – dieses uniformierte Erscheinungsbild ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, um Neonazis als solche zu erkennen.…
Am Landgericht Chemnitz wurden am Freitag die Urteile gegen die drei Männer verkündet, die im April 2018 den homosexuellen Christopher…
Mit Diskussionsveranstaltungen im ganzen Bundesland thematisiert die Reihe in den kommenden Monaten Bedrohungen für die Demokratie in Thüringen.
Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Wanderausstellung des Instituts Soziale Arbeit der BTU Cottbus-Senftenberg, des Vereins Lola für…
Das Grundgesetz wird am 23. Mai 2019 70 Jahre alt. Ein Anlass zum Feiern, aber auch eine Mahnung – denn Grundrechte werden zunehmend in Frage gestellt.
Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios.
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IDZ zur verleumderischen Hetzkampagne gegen Prof. Dr. Susanne Schröter
Rechtsanwalt Philipp Wendt, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), über 70 Jahre Grundgesetz, Rechtsstaat und Rechtspopulismus.
Eine große Mehrheit der Deutschen ist positiv gegenüber der Demokratie eingestellt. Gleichzeitig haben sich menschenfeindliche Einstellungen auf hohem Niveau verfestigt. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Schriftenreihe des IDZ ist ein Instrument für den Transfer von Beobachtungen, Erfahrungen, Analysen und Befunden zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Lebensgeschichten von LSBT* in Mecklenburg-Vorpommern: von der Zeit des Kaiserreichs bis in die Gegenwart.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen