„Under Pressure“ – digitale Zivilgesellschaft unter Druck
Angesichts der massiven und gezielten Verbreitung von Desinformation und menschenverachtenden Aussagen im Netz steht die digitale Zivilgesellschaft zunehmend unter Druck.…
Angesichts der massiven und gezielten Verbreitung von Desinformation und menschenverachtenden Aussagen im Netz steht die digitale Zivilgesellschaft zunehmend unter Druck.…
Hate Speech, „Fake News“, Trolling, Doxing und Shitstorms – der Ton in Sozialen Netzwerken ist oft rau und menschenverachtend. Die…
„EINE* VON UNS. Texte zu queerem Leben in Mecklenburg-Vorpommern“ heißt die neue Broschüre des Vereins Lola für Demokratie in MV,…
Der deutsche Presserat hat im Rahmen einer Beschwerde gegen Artikel der BILD-Zeitung über die sogenannte Kita-Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung eine Missbilligung ausgesprochen.
Mit einer aktuellen Förderkampagne unterstützen wir Initiativen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen vor den Kommunal- und Landtagswahlen.
Mitte März ermordete ein rechtsextremer Australier in Christchurch 50 Muslim*innen. Der Täter radikalisierte sich durch rechtsextreme Ideologie im Internet – dieses wurde schließlich auch zur Bühne seiner Tat.
Was hat das Attentat in Christchurch mit der extremen Rechten in Deutschland zu tun? Dr. Matthias Quent im Interview.
Unsere Mitarbeiterin Cornelia Heyken vom Projekt debate hat der Süddeutschen Zeitung, dem Deutschlandfunk Nova und dem Veto Magazin je ein…
Der Verband der Opferberatungsstellen (VBRG) hat seine Statistik rechtsextremer und rassitischer Gewalttaten für 2018 vorgestellt.
Die Hemmschwelle, antimuslimischen Rassismus in der Öffentlichkeit zu äußern und auch in gewaltvollen Taten umzusetzen, sinkt.
Zum dritten Mal loben die Amadeu Antonio Stiftung und die Stadt Eberswalde den Amadeu Antonio Preis aus. Bis zum 03. Juni 2019 können sich…
Am 15.03.2019 haben rechtsextreme Terrorist*innen in Neuseeland 50 Menschen ermordet und 50 weitere zum Teil schwer verletzt. Zwei Moscheen wurden…
Auf Initiative der Frauenrechtlerin und Politikerin Clara Zetkin wurde im März 1911 der erste Frauenkampftag in Deutschland veranstaltet. Die zentrale…
Antisemitismus bei uns in der Einrichtung? Ja, leider kennen wir das, wir wissen aber nicht, was wir dagegen machen können.…
Mitte Februar präsentierte die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) ihre Handreichung „Alles nur Theater? – Zum Umgang mit dem…
Vom 11.-24.3.2019 finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Mit mehr als 1250 bundesweiten Veranstaltungen von Flensburg bis Freiburg,…
Am heutigen Donnerstag, den 14.02.2019, veranstaltet die Amadeu Antonio Stiftung einen Fachworkshop zum Thema „Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung“. Es…
Was sind Fake News? Was ist Desinformation? Und wie funktioniert das eigentlich? Fake News sind Nachrichten, die strategisch und manipulativ…
Im Dezember und Januar hatte die Amadeu Antonio Stiftung mit den Folgen von vielen Falscherzählungen und mutwillig verkürzten Darstellungen aus…
Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Greifswalder Eröffnung der Ausstellung „Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und…
Anders als in Medienberichten dargestellt, verklagt die Amadeu Antonio Stiftung nicht den stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeister Falko Liecke. Richtig ist, dass…
144 Projekte, Initiativen und Einzelpersonen unterstützte die Amadeu Antonio Stiftung mithilfe Ihrer Spenden im Jahr 2018. Mit 29.000 Euro half…
Ein intensives Jahr geht zu Ende. Das politische Klima ist nicht besser geworden, aber wir haben Vieles geschafft. Diese Erfolge…
Wer mit Hassrede konfrontiert wird, ist zunächst oftmals sprachlos. Was ist die richtige Reaktion? War das wirklich so gemeint? Und…
Mit 25.092,75 Euro unterstützte der Opferfonds CURA Betroffene rechter Gewalt. Auffällig ist in diesem Jahr, dass viele Gewalttaten im direkten…
Mit großflächigen Plakaten in der U-Bahn, Postkarten in Bars und Clubs sowie in den Sozialen Medien lenkt die Kampagne „Berlin…
„Unsere Stadt – Unsere Regeln!“ Unter diesem selbstbewussten Motto riefen rechte Ultras von „Kaotic Chemnitz“ am 26. August zum Protest…
Die Fachstelle Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung hat im Herbst 2018 eine Handreichung herausgebracht, deren Inhalte Sie bereits…
Christian Petry hat die demokratische Zivilgesellschaft in Deutschland geprägt. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben. Ein Nachruf.…
Mit einem Festakt in der Semperoper wurden am 9. November sechs Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2018 ausgezeichnet.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen