Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

BeaMensch-Nachbarschaft-16_9

Nachbarschaftshilfe und Corona

Gerade für ältere und geschwächte Menschen ist die Corona-Krise eine massive Belastung. Doch Rechtsextreme nutzen das, um sich als „Kümmerer“ zu inszenieren.

Beamensch-Rassismus-16_9

Rom*nja und Corona

Für viele Rom*nja in Kontinentaleuropa ist die Corona-Pandemie nicht nur ein Gesundheitsrisiko, sondern auch Katalysator für antiziganistische Diskriminierung und Gewalt.

Beamensch-Obdachlose-16_9

Obdachlosigkeit und Corona

Menschen ohne Obdach sind in diesen Tagen ganz besonders von der Corona-Krise betroffen, denn zahlreiche Unterstützungsangebote fallen weg.

Beamensch-Rassismus-16_9

Rassismus und Corona

Seit Ausbruch des Corona-Virus erleben asiatisch und asiatisch gelesenen Menschen verstärkt rassistische Angriffe. Fast täglich gibt es Meldungen von neuen Vorfällen.

Polizei

Verharmlosung durch Pathologisierung

Unmittelbar nach dem terroristischen Anschlag in Hanau am 19.2.2020, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, twitterte die notorische Erika Steinbach:…

The Doors größer
Gefördertes Projekt

Sie halten dagegen

Türen öffnen, um Neues zu entdecken –  doch was erwartet uns hinter den Türen? Wenn es klingelt, gehen wir zur Tür,…

Protestplakate mit dem Text Rassismus tötet Menschen
Stellungnahme

10 Forderungen nach Hanau

1. Rassismus benennen Noch immer wird Rassismus verharmlost. Es ist Zeit, ihn als solchen zu benennen und nicht als Phänomen…

Ostritz

Was uns 2019 bewegt hat

Ein Jahr geht zu Ende, in dem menschenverachtende Hetze in schrecklichen Gewalttaten ihren Ausdruck fand. Wir feierten 70 Jahre Grundgesetz…

Seite3_OffenesNeukölln

Ein Festival gegen den Hass

Berlin-Neukölln gilt als lebenswerter und vielfältiger Bezirk, in dem verschiedenste Lebensrealitäten tagtäglich aufeinandertreffen. Doch dieses friedliche Miteinander ist spätestens seit…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF