Aktionswochen gegen Antisemitismus – Neue Kampagne startet!
Wenn sich Jugendliche streiten, kann die Wortwahl oft hart ausfallen. Dabei hat sich in den letzten Monaten und Jahren eine…
Wenn sich Jugendliche streiten, kann die Wortwahl oft hart ausfallen. Dabei hat sich in den letzten Monaten und Jahren eine…
Von 1. November bis 15. Dezember 2019 können Engagierte ihre Projekte für das Folgejahr einreichen.
Amadeu Antonio Stiftung begrüßt die geplante Verschärfung des Waffenrechts und die Ausweitung der Melderegistersperren
Bereits zum 17. Mal findet die größte Kampagne gegen Antisemitismus in Deutschland statt.
Bei den Landtagswahlen haben 23,4 Prozent der Wähler*innen eine in Thüringen rechtsextrem dominierte Partei gewählt. Wenn nach dem Mord an…
Gender matters! Zahlreiche Expert*innen und Organisationen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft fordern Ressourcen für die Bekämpfung von Antifeminismus, Sexismus und Gleichstellungsfeindschaft.…
Die Realität ist, dass der Faschismus uns schon längst eingeholt hat. Und dieser Faschismus tanzt auf unserer Nase herum. Wo…
Die Amadeu Antonio Stiftung begrüßt die Einstufung des OEZ-Attentats als politisch motivierte Kriminalität von rechts. Damit werden das rassistische Tatmotiv…
Berlin, 24.10.2019. In dem Prozess Xavier Naidoos gegen eine Referentin der Amadeu Antonio Stiftung vor dem Oberlandesgericht Nürnberg wurde am…
Die Kritik an der Bundesregierung und ihrem Demokratieförderprogramm wächst. Rund 120 Organisationen der Zivilgesellschaft sowie rund 120 Unterstützer*innen fordern Familienministerin Franziska Giffey (SPD) am Freitag in einem offenen Brief dazu auf, mehr Geld für „Demokratie leben!“ bereitzustellen.
In diesem Jahr haben sich 65 Initiativen, Projekte, Kommunen und Unternehmen um den Sächsischen Förderpreis für Demokratie beworben, der seit 2007 in verschiedenen Kategorien vergeben wird. Die Preisträger werden am 12. November 2019 mit einem Festakt im Festspielhaus Hellerau (Dresden) ausgezeichnet.
Bei einem Terroranschlag auf eine Synagoge und einen jüdischen Friedhof in Halle, wurden heute zwei Menschen ermordet. Ein Mann wurde…
Die antisemitische BDS-Kampagne ruft zum Boykott von Festivals, Konzerten und Locations auf. Rapper verbreiten antisemitische Verschwörungstheorien. Neonazi-Bands verherrlichen den Nationalsozialismus…
Von Charlotte Sauerland und Franziska Schindler Der Wahlkampf ist vorbei, die letzten Stimmen ausgezählt, die Medienvertreter*innen kehren in die Großstädte…
Von Charlotte Sauerland und Franziska Schindler In Thüringen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Am 27. Oktober entscheiden die…
Wie erlebten Migrant*innen die deutsche Wiedervereinigung? Zwei Projekte aus beiden Teilen Deutschlands, die von der Amadeu Antonio Stiftung gefördert werden, widmen sich diesen Erinnerungen.
Der ADL-Bericht „Hate Beyond Borders“ thematisiert die internationale Vernetzung rechtsradikaler Bewegungen. Die Amadeu Antonio Stiftung hat für den Report die deutsche rechtsextreme Szene analysiert.
Es ist bunt, ein bisschen verrückt und jeder Löffel tut etwas Gutes. Dürfen wir vorstellen? Der limitierte „Melting Pott“ für eine vielfältige Gesellschaft.
Die einen haben Angst vor „dem Islam“, die anderen vor dem Klimawandel: 30 Jahre nach dem Mauerfall bestimmt die Herkunft…
Die Amadeu Antonio Stiftung ruft gemeinsam mit 80 Organisationen und Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Medienpädagogik zu mehr Zivilcourage im Netz auf.
Die AfD scheint hohem Niveau zu stagnieren und scheint zunächst an die Grenze ihres Wählerpotentials gestoßen zu sein. Eine Analyse von Miro Jennerjahn.
Die Wahlergebnisse in Brandenburg und Sachsen sind nicht mehr zu retten – unsere Zivilgesellschaft schon! Dank unserer Spender*innen konnten wir…
Die Landtagswahlen sind vorbei – was steht jetzt an? Wir haben in zehn Forderungen dazu formuliert, was getan werden muss,…
Nicht die Flüchtlingspolitik des Jahres 2015 ist die Ursache für das Erstarken der radikalen Rechten, sondern die Tatenlosigkeit der etablierten…
Am 22. Juli 2011 ermordete der Rechtsterrorist Anders Breivik in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen. Am Jahrestag…
»Wir sind überzeugt, dass die Mehrheit der Leute hier noch immer für Menschenrechte und gegen Rassismus sind – aber diese…
Im Herbst finden in Brandenburg, Sachsen und Thüringen Landtagswahlen statt. Angesichts starker Wahlergebnisse für die AfD in allen drei Ländern…
Gerade noch waren die Laternenmasten voll mit den Wahlplakaten zur Europawahl und den Kommunalwahlen. Jetzt sind sie verschwunden – und…
Springerstiefel, Glatze, Bomberjacke – dieses uniformierte Erscheinungsbild ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, um Neonazis als solche zu erkennen.…
Die englischsprachige Ausstellung zeigt, welche Rolle Nazi-Gruppierungen, Antisemitismus und Rassismus in beiden deutschen Staaten nach dem 2. Weltkrieg spielten.